/ Kursdetails

232-D5059 Kommunikation und Persönlichkeit kompakt - oder: Verstehen wie wir kommunizieren und handeln - Einführung in die systemische Transaktionsanalyse

Kursbeginn Fr., 17.11.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Sa., 18.11.2023
Kursgebühr 216,00 €
Dauer Wochenendseminar
Kursleitung Gerlinde Ziemendorff

Geraten Sie manchmal in Situationen, in denen etwas schief zu laufen scheint?
Sind Sie an Ihrer beruflichen Professionalisierung interessiert?

An diesem Wochenende werden die Grundlagen der Systemischen Transaktionsanalyse (TA) vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Die Transaktionsanalyse integriert entwicklungspsychologische, tiefenpsychologische und kommunikative Modelle und Methoden sowie systemische und organisationsbezogene Denk- und Handlungsweisen. Sie hat in der Arbeit mit Menschen und in Organisationen ihren festen Platz in einem breiten Anwendungsfeld eingenommen und ist hilfreich um das eigene Handeln und das der anderen einzuordnen und bewusst zu gestalten.
Mit Hilfe der vorgestellten Konzepte der TA lernen Sie sich und Ihre bevorzugten Kommunikations- und Arbeitsmuster in einer anregenden Atmosphäre besser kennen. Auf dieser Basis lernen Sie Handlungsansätze um Ihre Selbststeuerungs-, Führungs- und Beratungskompetenzen zu verbessern.

Für wen ist dieser Kurs interessant?
Für alle, die in ihrem Berufsfeld mit Menschen in Kontakt stehen oder arbeiten und sich professionalisieren wollen, z.B. Berater*innen, Coaches, Führungskräfte, Trainer*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen - und für alle, die einfach in die TA hineinschnuppern wollen.

Welche Modelle der TA werden Sie kennenlernen?
Hier eine Auswahl:
- Wie funktionieren Menschen und was hat das mit unserer Vergangenheit zu tun? (Ich-Zustände)
- Wie gestalten Menschen Kommunikation und was ist zu tun, damit sie gelingt - oder schief geht? (Transaktionen)
- Welche Muster wirken in Konflikten und wie können wir es anders machen? (Psychologische Spiele)
- Wie haben wir unseren persönlichen Lebensweg in unserer frühen Kindheit geschaffen und was heißt das für unser Handeln heute? (Skript und Antreiber)
- Welche guten Kräfte verbergen sich in unseren echten Gefühlen und warum wählen wir manchmal einen Ersatz? (Gefühle und Ersatzgefühle)

Mit Kurzvorträgen, erfahrungsorientierten Übungen und Beispielen aus der Gruppe wird das Lernen lebendig und abwechslungsreich. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können Sie sofort im Alltag erproben.

Der Kurs wird nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse als erster Baustein einer TA - Weiterbildung anerkannt. Sie erhalten ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse e.V. (DGTA).




Kursort(e)

Vortragsraum

Krumme Str. 20
32756 Detmold

Termin(e)

Datum
17.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Krumme Str. 20, Detmold, VHS, Vortragsraum
Datum
18.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Krumme Str. 20, Detmold, VHS, Vortragsraum