232-D5181 Therapeutisches Bogenschießen Fortbildung für Fachkräfte aus der pädagogischen und therapeutischen Arbeit
Kursbeginn | Fr., 15.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 01.06.2024 |
Kursgebühr | 1700,00 € Nicht enthalten: Fremdkosten, z.B. Eintritt in einen 3D-Parcours und Verpflegung |
Dauer | 15 x |
Anmeldeschluss | 28.07.2023 |
Kursleitung |
Astrid Reis
Anton Szugfil |
Dokumente zum Kurs |
Im September 2023 beginnt eine neue Fortbildung "Therapeutisches und pädagogisches Bogenschießen". Darin integriert sind Elemente aus der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT), die die Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage für neue Erfahrungen, Erkenntnisse und alternative Handlungsmöglichkeiten nutzt.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 15 Kurstage in 4 mehrtägigen Modulen, u.a. ein 5-tägiges Abschlussmodul (Dienstag - Samstag) mit abschließender praxisorientierter Prüfung (Lehrprobe).
Beginn: September 2023
Ende: Juni 2024
Die Module beinhalten u.a. folgende Schwerpunkte in Theorie und Praxis:
- Anwendungsbereiche und Modifikationen des Bogenschießens je nach Zielgruppe
- Körperliche Aspekte
- Technische Grundlagen (u.a. Materialkunde)
- Umgang mit Leistungsdruck
- Erkennen und Förderung gruppendynamischer Prozesse
- Implizite Themen wie Spannungsregulation, Zentrierung, Standfestigkeit, Loslassen
In allen Modulen gibt es praktischen Unterricht für die Weiterentwicklung der eigenen Bogenschießtechnik.
Termine:
Modul 1: 15.9. - 17.9.2023
Modul 2: 2.11. - 5.11.2023
Modul 3: 16.2. - 18.2.2024
Modul 4: 28.5. - 31.5.2024
Dozententeam:
Astrid Reis - Ausbildung im Bogenschießen in Detmold in 1990; seit 1993 Einzelcoachings und Bogenschieß-Seminare für verschiedene Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland; Teilnahme an Bogenschießfortbildungen; langjährige Trainerin in einem Bogenschießverein (RSV Detmold-Klüt); ganzheitlicher und prozessorientierter Ansatz, beeinflusst von Erfahrungen in der Körper- und Energiearbeit sowie der Meditation
Anton Szugfil - Diplomsportlehrer für Rehabilitation; Lehrtherapeut des Deutschen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT e.V.); Lehrer für psychomotorischen Förderunterricht; NLP-Practitioner (DGNLP); Heilpraktiker; tätig in psychosomatischer Fachklinik; Seminartätigkeit; ambulante und klinische Therapie
Die Fortbildung richtet sich an Pädagogen, Trainer und Coaches aus dem Bildungsbereich sowie an Interessierte aus psychosozialen und therapeutisch-medizinischen Berufen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bogenschießkenntnisse (stabile Bogen- und Körperhaltung sowie Treffsicherheit auf 15 Metern), sowie körperliche und psychische Stabilität und Belastbarkeit.
Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf Anfrage unter Tel. 05231/977-8010 oder info@vhs-detmold-lemgo.de. Die Förderung durch Bildungsscheck ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich.
Kursort(e)
Raum 25
Krumme Str. 2032756 Detmold
Raum 21
Krumme Str. 2032756 Detmold
Alte Sporthalle
Martin-Luther-Str. 432756 Detmold