Einzelveranstaltungen - Vorträge - Konzerte
Ob digital oder vor Ort, ob Vorträge zu gesellschaftspolitischen Themen oder kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Lesungen, ob Museumsführungen in verschiedenen Sprachen oder Informationsveranstaltungen zu Themen der Gesundheit oder beruflichen Weiterbildung: Die Volkshochschule Detmold-Lemgo bietet ein facettenreiches Programm.
Gesellschaft-Politik-Umwelt
Demokratie als Staatsform braucht eine demokratische Haltung. Sie braucht mündige Menschen, die sich für die Wahrung der Menschenwürde und für gegenseitigen Respekt einsetzen. Die sich beteiligen am gesellschaftlichen Zusammenleben und für friedliche Konfliktlösungen eintreten. Der Bereich Politik-Gesellschaft-Umwelt möchte Interesse wecken an der Mitgestaltung unserer Städte und Gemeinden, unserer Quartiere vor Ort. Wir wollen Sie in Ihrem
Veranstaltungen eine kritische Auseinandersetzung mit wichtigen Themen unserer Zeit unterstützen und Ihnen Foren für Begegnung und Diskussion zur Verfügung stellen.
Lassen Sie sich einladen!
Kultur & Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie
in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Gesundheit
Ihre Gesundheit ist bei der VHS in guten Händen! Gesundheitsbildung und -förderung zählen untrennbar zum umfassenden Bildungsauftrag und -anspruch der VHS Detmold-Lemgo. Die Vorträge und Kurse fördern präventives Verhalten, stärken die seelische und körperliche Gesundheit und bringen gesundheitsrelevantes Wissen in den Alltag. Das breitgefächerte Angebot umfasst dabei bedarfsgerechte Kurse für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und
Fremdsprachen
Sprachen öffnen Türen, bieten Chancen und schlagen Brücken!
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Wer an der Volkshochschule eine Fremdsprache lernt, setzt sich auch mit einer fremden Kultur auseinander. Das Erlernen der neuen Sprache erleichtert das Verständnis
nicht - bauen Brücken zwischen Kulturen und vermitteln Vielfalt als Bereicherung. Fremdsprachen verhelfen zu einem besseren interkulturellen Verständnis. Somit ist die Volkshochschule Lernort und Lebensraum für Toleranz und Integration in der multikulturellen Gesellschaft.
Im Zuge der Globalisierung wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Sprachkompetenz im beruflichen Leben deutlich. "Global Players" haben Vorteile, wenn sie die Sprache ihrer Mitspieler*innen kennen. Fremdsprachenkenntnisse gelten in vielen Branchen nicht nur als Einstellungsvoraussetzung, sondern gehören zur täglichen Berufspraxis. Zudem beschäftigen viele Unternehmen Menschen aus verschiedenen Nationen. Verständnis, Toleranz und Offenheit sind mithin Grundbedingungen für eine wertschätzende, effektive und kreative Kooperation am Arbeitsplatz.
Integration Deutsch - Integrationskurse und Deutsch für den Beruf
Integration durch Sprachen!
Spracherwerb ist der erste Schlüssel zur Integration. Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem 01.01.2005 die Integrationsförderung für Zuwander*innen und ermöglicht ihnen in Integrationskursen Deutsch zu lernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern.
Im Integrationskurs können Sie bei uns Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1 erwerben. Im Orientierungskurs werden grundlegende Kenntnisse zur Rechtsordnung, Geschichte und
vor.
Die Integrationskurse bilden die Basis für den weiteren Spracherwerb.
_________________________________________________________________________________________
Ein spezielles Angebot zur Weiterqualifizierung für Absolvent*innen von Integrationskursen bietet speziell die berufsbezogene Deutschförderung.
Der Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und bereitet Sie allgemeinsprachlich und berufsbezogen auf das Sprachniveau für die Deutschprüfung B2 vor.
Nach bestandener B2-Zertifikatsprüfung besteht die Möglichkeit, an dem aufbauenden Sprachkurs mit Zielsprachniveau C1 teilzunehmen.
Beruf - EDV
Die Anforderungen des Arbeitsmarktes verändern sich stets, deshalb ist und bleibt Weiterbildung und die eigene Qualifikation wichtig. "Lernen ist wie rudern gegen den Strom, hört man damit auf, treibt man zurück." (Laozi) Frei nach diesem Motto macht die VHS-Detmold-Lemgo Ihnen ein umfangreiches Bildungsangebot zu unterschiedlichen beruflichen Bereichen. Nehmen Sie sich die Zeit in unserem Programm zu stöbern und finden Sie ein Angebot für sich,
Grundbildung - Schulabschlüsse
Zweiter Bildungsweg an der VHS!
Die Volkshochschule Detmold-Lemgo bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Ihrer Schulzeit den Wiedereinstieg in systematische Bildung zu nutzen und das lebenslange Lernen fortzusetzen, mit dem Ziel einen staatlich anerkannten Schulabschluss zu erlangen oder einen höherwertigen anzustreben. Ziel ist, die Chancen der Integration in die Arbeitswelt zu verbessern bzw. den Weg zu neuen beruflichen Qualifizierungen zu
9), den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HSA 10) sowie den mittleren Schulabschluss/ Fachoberschulreife (FOS) nachholen.
Die Kurse finden in der Regel abends statt und können neben Familie und Beruf besucht werden. Die Prüfungen finden nach einer staatlichen Prüfungs- und Ausbildungsordnung statt. Die Abschlüsse sind damit staatlich anerkannt.
ANMELDUNG
Die Anmeldung erfogt nur nach persönlicher Beratung.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter Tel. 05231/977-8022.
Bitte bringen Sie für die Anmeldung folgende Unterlagen mit: das letzte Schulzeugnis, Lebenslauf und Passbild.
Bildungsurlaub
Seminare mit dem Symbol "BU" sind als Bildungsurlaub (Arbeitnehmerweiterbildung) nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz in Nordrhein-Westfalen anerkannt. Ein Bildungsurlaub ist die bezahlte Freistellung von der Arbeit, um sich beruflich oder politisch in einer dafür anerkannten Bildungseinrichtung weiterzubilden. Ihre Ansprechpartner*innen: Dorothee Pieper Tel. 05231/977-8023 E-Mail: pieper@vhs-detmold-lemgo.de; Ines
VHS digital
VHS im Wohnzimmer oder im Büro!
Unter der Rubrik "VHS digital" finden Sie übersichtlich gebündelt unsere virtuellen Angebote. Dazu gehören Online-Vorträge der Reihe vhs.wissen live, vhs.culture und vhs.Universität, die aktuelle Themen sowie renommierte Referent*innen direkt in Ihr Wohnzimmer bringen. Aber auch berufliche Weiterbildung ist bei uns möglich: Über das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business bieten wir
Hochschulniveau. Zudem bieten wir viele Online-Kurse und Seminare aus den Bereichen Sprachen, EDV und Gesundheit an.
Junge VHS
Die Junge VHS – das sind Veranstaltungen, die speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Es werden Kreativität, persönliche Entwicklung sowie ein soziales Miteinander gefördert. Die meisten Angebote finden in den Ferien statt, machen fit für Schule und Beruf – und jede Menge Spaß. Hier bietet sich die Gelegenheit in kleinen Gruppen gemeinsam zu lernen und neue Freundschaften zu schließen. Selbstverständlich können junge Leute ab 16
Kurse speziell für Ältere
Unser Kurs-Angebot für Ältere richtet sich an alle, die etwas für ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden tun möchten, Information und Orientierung suchen, gern anderen Menschen begegnen und sich auf verschiedenen Gebieten weiter entwickeln wollen. Die hier aufgeführten Kurse aus averschiedenen Programmbereichen sind auf die Bedürfnisse älterer Teilnehmender abgestimmt und finden ohne Zeit- und Leistungsdruck statt.
Kurse speziell für Frauen
Grundsätzlich steht die VHS für „Bildung für Alle“ – aber die ein oder andere Übung fällt einigen Teilnehmerinnen leichter, wenn sie unter sich sein können. Die folgenden Kurse aus verschiedenen Programmbereichen richten sich daher nur an weibliche Teilnehmende.