231-L1464 Klimawandel - Die Wasserstoffwirtschaft wird überschätzt

Kursbeginn Di., 07.02.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 07.02.2023
Kursgebühr Ohne Gebühr
Dauer Vortrag
Kursleitung Dieter Attig

Die Dimension der Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel, auch der deutschen Bevölkerung, wird immer deutlicher. Ein wesentlicher Grund des ständig weiter steigenden Kohlendioxidausstoßes ist das enorme Anwachsen des Konsums, das durch den weltweit wachsenden Wohlstand ausgelöst wird. Ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von 3 Grad ist kaum noch zu vermeiden. Bei der leider nicht mehr auszuschließenden Temperaturerhöhung von 4 Grad werden weite Teile der Erde unbewohnbar werden.
In dieser Situation erscheint vielen die Wasserstoffwirtschaft als ein zentraler Problemlöser. Zu Unrecht! Grüner Wasserstoff hat einen extrem schlechten Wirkungsgrad und ist unverhältnismäßig teuer. Vielfach gibt es bessere Wege zur Vermeidung von Treibhausgasen. Entscheidend wird eine maximale Beschleunigung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sein.

Der Referent Dr. Dieter Attig war u.a. Geschäftsführer der Stadtwerke Lemgo und der Stadtwerke Aachen. Er ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Umweltinitiative Lemgo/Lippe eG.



Kurs abgeschlossen

Kursort(e)

Raum 010

Kramerstr. 5
32657 Lemgo

Raum 011

Kramerstr. 5
32657 Lemgo

Termin(e)

Datum
07.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 010