/ Kursdetails

232-D1098 Stadtführung: Vom Gigantismus zur historischen Innenstadt

Kursbeginn Di., 15.08.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 15.08.2023
Kursgebühr Ohne Gebühr
Dauer Vortrag abends
Kursleitung Friedrich Brakemeier

Seit der Kommunalen Neugliederung 1970 gab es in Detmold städtebauliche Planungen, die - wenn sie realisiert worden wären - die historische Innenstadt zerstört hätten. Der „Spengelin-Plan“ wurde als großer Wurf gefeiert. Neubau statt Sanierung galt als modern und wäre der Aufbruch in die Betonzeit geworden: Abriss der bestehenden Bausubstanz, Flachdachbebauung mit Tiefgaragen, eine vierspurige Ringstraße um die historische Innenstadt, all dies hatten auswärtige Experten für Detmold vorgeschlagen. Als 1973 als erstes das Palais Petri an der Langen Straße für eine neue Straßenführung abgerissen wurde, formierte sich Widerstand. Die Bürgerinitiative Stadtsanierung protestierte gegen die Respektlosigkeit gegenüber der bestehenden Bebauung. In den folgenden Jahren wurde im Stadtrat und in der Bürgerschaft heftig um bauliche Veränderungen in der Stadt gerungen.

Fritz Brakemeier hat Anfang der 1970er Jahre als junger Kommunalpolitiker selbst das schwierige Umsteuern in der Baupolitik erlebt. Er stellt gelungene und misslungene Maßnahmen im Sanierungsgebiet vor und zeigt am Beispiel des Hasselter Platzes, wie die Verkehrsführung der Zukunft aussehen sollte.

Treffpunkt:
VHS Detmold, Krumme Straße 20



Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Detmold und der VHS Detmold-Lemgo



Kurs abgeschlossen

Kursort(e)

Krumme Str. 20
32756 Detmold

Termin(e)

Datum
01.08.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Krumme Str. 20, Detmold, Treffpunkt: VHS, Krumme Str. 20