Fremdsprachen
Sprachen öffnen Türen, bieten Chancen und schlagen Brücken!
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Wer an der Volkshochschule eine Fremdsprache lernt, setzt sich auch mit einer fremden Kultur auseinander. Das Erlernen der neuen Sprache erleichtert das Verständnis für andere Kulturen und trägt ebenso zum Abbau von Vorurteilen bei. Sprachkursleiter/innen - ob Muttersprachler/innen oder nicht - bauen Brücken zwischen Kulturen und vermitteln Vielfalt als Bereicherung. Fremdsprachen verhelfen zu einem besseren interkulturellen Verständnis. Somit ist die Volkshochschule Lernort und Lebensraum für Toleranz und Integration in der multikulturellen Gesellschaft.
Im Zuge der Globalisierung wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Sprachkompetenz im beruflichen Leben deutlich. "Global Players" haben Vorteile, wenn sie die Sprache ihrer Mitspieler/innen kennen. Fremdsprachenkenntnisse gelten in vielen Branchen nicht nur als Einstellungsvoraussetzung, sondern gehören zur täglichen Berufspraxis. Zudem beschäftigen viele Unternehmen Menschen aus verschiedenen Nationen. Verständnis, Toleranz und Offenheit sind mithin Grundbedingungen für eine wertschätzende, effektive und kreative Kooperation am Arbeitsplatz.
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Wer an der Volkshochschule eine Fremdsprache lernt, setzt sich auch mit einer fremden Kultur auseinander. Das Erlernen der neuen Sprache erleichtert das Verständnis für andere Kulturen und trägt ebenso zum Abbau von Vorurteilen bei. Sprachkursleiter/innen - ob Muttersprachler/innen oder nicht - bauen Brücken zwischen Kulturen und vermitteln Vielfalt als Bereicherung. Fremdsprachen verhelfen zu einem besseren interkulturellen Verständnis. Somit ist die Volkshochschule Lernort und Lebensraum für Toleranz und Integration in der multikulturellen Gesellschaft.
Im Zuge der Globalisierung wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Sprachkompetenz im beruflichen Leben deutlich. "Global Players" haben Vorteile, wenn sie die Sprache ihrer Mitspieler/innen kennen. Fremdsprachenkenntnisse gelten in vielen Branchen nicht nur als Einstellungsvoraussetzung, sondern gehören zur täglichen Berufspraxis. Zudem beschäftigen viele Unternehmen Menschen aus verschiedenen Nationen. Verständnis, Toleranz und Offenheit sind mithin Grundbedingungen für eine wertschätzende, effektive und kreative Kooperation am Arbeitsplatz.
Fremdsprachen
Sprachen öffnen Türen, bieten Chancen und schlagen Brücken!
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Wer an der Volkshochschule eine Fremdsprache lernt, setzt sich auch mit einer fremden Kultur auseinander. Das Erlernen der neuen Sprache erleichtert das Verständnis für andere Kulturen und trägt ebenso zum Abbau von Vorurteilen bei. Sprachkursleiter/innen - ob Muttersprachler/innen oder nicht - bauen Brücken zwischen Kulturen und vermitteln Vielfalt als Bereicherung. Fremdsprachen verhelfen zu einem besseren interkulturellen Verständnis. Somit ist die Volkshochschule Lernort und Lebensraum für Toleranz und Integration in der multikulturellen Gesellschaft.
Im Zuge der Globalisierung wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Sprachkompetenz im beruflichen Leben deutlich. "Global Players" haben Vorteile, wenn sie die Sprache ihrer Mitspieler/innen kennen. Fremdsprachenkenntnisse gelten in vielen Branchen nicht nur als Einstellungsvoraussetzung, sondern gehören zur täglichen Berufspraxis. Zudem beschäftigen viele Unternehmen Menschen aus verschiedenen Nationen. Verständnis, Toleranz und Offenheit sind mithin Grundbedingungen für eine wertschätzende, effektive und kreative Kooperation am Arbeitsplatz.
Englisch mit geringen Vorkenntnissen, A1.4
Wann:
Kursbeginn ist voraussichtlich Anfang März. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4310
Status:
Plätze frei
English Conversation for "Early Birds", B2
für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 03.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4402
Status:
Anmeldung möglich
English Conversation for "Early Birds", B2
für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 10.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4403
Status:
Plätze frei
Rebonjour! - Französisch mit Grundkenntnissen, A2/B1 (Teil 1)
Wann:
ab Mo., 12.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4543
Status:
Plätze frei
Französisch für Fortgeschrittene am Vormittag, B1/B2
Wann:
ab Di., 02.02.2021, 9.15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4544
Status:
Plätze frei
Französisch für Fortgeschrittene am Vormittag, B1/B2
Wann:
ab Di., 02.02.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4545
Status:
Anmeldung möglich
Conversation en Francais, B2
Wann:
ab Mo., 12.04.2021, 19.45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4564
Status:
Plätze frei
Spanisch A2-B2, Repasar el subjuntivo
Wann:
ab Fr., 19.03.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4751
Status:
Plätze frei
Spanisch A2-B2, Una película en español
Wann:
Sa., 17.04.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4752
Status:
Plätze frei
Dänisch für Anfänger, A1.2
Wann:
ab Mi., 03.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4816
Status:
Anmeldung möglich
Endlich Zeit für Latein!
Wann:
ab Do., 04.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4834
Status:
Anmeldung möglich
Englisch mit Grundkenntnissen, A2.1
Wann:
ab Mo., 12.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4331
Status:
Plätze frei
Französisch mit sehr geringen Vorkenntnissen, A1.3
Wann:
ab Di., 02.02.2021, 17.45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4502
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch mit Grundkenntnissen, A2.3
Wann:
ab Do., 04.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4624
Status:
Plätze frei
Spanisch A2-B2, Repasar los tiempos del pasado
Wann:
ab Fr., 19.02.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4750
Status:
Plätze frei
Arabisch für Anfänger, A1.1
Wann:
ab Mi., 17.02.2021, 19.15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4804
Status:
Plätze frei
Arabisch mit Grundkenntnissen, A2-B1
Wann:
ab Mi., 17.02.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4805
Status:
Plätze frei
Deutsch als Fremdsprache
für Fortgeschrittene, B1/B2
Wann:
ab Di., 02.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4264
Status:
Plätze frei
Englisch mit Grundkenntnissen, A2.4
Wann:
ab Mo., 01.02.2021, 18.15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4337
Status:
Plätze frei
Schwedisch für Anfänger, A1.1
Wann:
ab Mi., 03.02.2021, 18.15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4873
Status:
Plätze frei
Schwedisch mit geringen Vorkenntnissen, A1.4
Wann:
ab Mi., 03.02.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4874
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch als Fremdsprache mit Grundkenntnissen
Vorbereitung auf B1
Wann:
ab Mi., 03.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4263
Status:
Plätze frei
Deutsch als Fremdsprache
für Fortgeschrittene, B2/C1
Wann:
ab Do., 04.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
211-D4265
Status:
Anmeldung möglich
Online-Einstufungstest für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
Stufen A1 - B1: Online-Einstufungstest
Für alle Sprachen A1 - C2: www.sprachtest.de