Gesundheit / Kursdetails

231-L3590 MBSR - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion Bildungsurlaub

Kursbeginn Mo., 26.06.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Fr., 30.06.2023
Kursgebühr 225,00 €
Dauer 5x
Anmeldeschluss 09.06.2023
Kursleitung Anette Weber
Dokumente zum Kurs

MBSR (Mindfullness-Based Stress Reduction) ist ein effektives und anerkanntes Präventionsprogramm zur Stressreduktion durch Achtsamkeit, das von Prof. Jon Kabat Zinn in den 70er Jahren entwickelt wurde und seitdem erfolgreich in Kliniken und anderen Institutionen durchgeführt wird. Es verbindet die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation mit den Erkenntnissen moderner Medizin, der Stressforschung, der Psychologie und der Kommunikationsforschung. Achtsamkeit hilft uns, unsere Erfahrungen im gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne diese zu bewerten und automatisch auf diese zu reagieren. Diese Fähigkeit unterstützt uns, Stresssignale besser wahrzunehmen, offen und interessiert den Einfluss von Stress auf unser Leben zu erforschen und so neue Perspektiven und Handlungsräume zu gewinnen. Auf diese Weise ist es uns möglich, Ruhe und Entspannung zu erleben, den inneren Stress zu reduzieren und insgesamt unsere physische und psychische Gesundheit zu fördern. Der Kurs ist geeignet für Menschen

- die Stress erleben,
- die mit akuten oder chronischen Beschwerden belastet sind,
- die unter psychosomatischen Beschwerden leiden,
- die Achtsamkeit in ihr Leben integrieren möchten,
- die aktiv etwas zum Erhalt ihrer Gesundheit tun wollen.

Das Training ist allerdings kein Ersatz für Psychotherapie. Voraussetzung und gleichzeitig wesentliches Element des Programms ist neben der Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen die Bereitschaft, eine regelmäßige Übungspraxis zu Hause einzurichten und wöchentlich an sechs Tagen ca. 30 bis 45 Minuten zu praktizieren. Die Praxis zu Hause dient dazu, die Programminhalte in den Alltag zu integrieren. Zur Unterstützung werden Kursmaterialien ausgegeben.
Detailliertere Informationen zu Zielen, Inhalten, Methoden und Themen erhalten Interessierte unter der Rufnummer 05261/213-258 oder per E-Mail lueke@vhs-detmold-lemgo.de. Darüber hinaus ist vor Kursbeginn ein individuelles Einführungsgespräch mit der Kursleitung erforderlich. Interessierte erhalten die entsprechenden Kontaktdaten über die Verwaltung der VHS Detmold-Lemgo.



Kurs abgeschlossen

Kursort(e)

Raum 206 (Gymnastikraum)

Kramerstr. 5
32657 Lemgo

Termin(e)

Datum
26.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 206 (Gymnastikraum)
Datum
27.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 206 (Gymnastikraum)
Datum
28.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 206 (Gymnastikraum)
Datum
29.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 206 (Gymnastikraum)
Datum
30.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 206 (Gymnastikraum)