Integration Deutsch - Integrationskurse und Deutsch für den Beruf / Deutsch Integrationskurs
Integration durch Sprachen
Spracherwerb ist der erste Schlüssel zur Integration. Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem 01.01.2005 die Integrationsförderung für Zuwander/er/innen und ermöglicht ihnen, in Integrationskursen Deutsch zu lernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern.
Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden die Steuerungsaufgaben auf dem Gebiet der Integrtionsförderung übertragen. Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Im Orientierungskurs werden grundlegende Kenntnissse zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt.
Der Sprachkurs umfasst je nach Zielgruppe zweischen 600 und 900 Unterrichtseinheiten und endet mit einem skalierten Abschlusstest (Deutsch-Test für Zuwanderer) auf dem Niveau A2/B1. Der anschließende Orientierungskurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten.
Die Integrationskurse bilden das Fundament für den Spracherwerb der Zuwanderinnen und Zuwanderer. Um in der Arbeitswelt Fuß fassen zu können, sind weitere Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen erforderlich. Die vielfältigen Qualifizierungsangebote der VHS-Programmbereiche werden zunehmend auch von Migrantinnen und Migranten wahrgenommen.
Ein spezielles Angebot zur Weiterqualifizierung für Absolventinnen und Absolventen von Integrationskursen bietet speziell die berufsbezogenen Deutschförderung.
Spracherwerb ist der erste Schlüssel zur Integration. Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem 01.01.2005 die Integrationsförderung für Zuwander/er/innen und ermöglicht ihnen, in Integrationskursen Deutsch zu lernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern.
Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden die Steuerungsaufgaben auf dem Gebiet der Integrtionsförderung übertragen. Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Im Orientierungskurs werden grundlegende Kenntnissse zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt.
Der Sprachkurs umfasst je nach Zielgruppe zweischen 600 und 900 Unterrichtseinheiten und endet mit einem skalierten Abschlusstest (Deutsch-Test für Zuwanderer) auf dem Niveau A2/B1. Der anschließende Orientierungskurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten.
Die Integrationskurse bilden das Fundament für den Spracherwerb der Zuwanderinnen und Zuwanderer. Um in der Arbeitswelt Fuß fassen zu können, sind weitere Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen erforderlich. Die vielfältigen Qualifizierungsangebote der VHS-Programmbereiche werden zunehmend auch von Migrantinnen und Migranten wahrgenommen.
Ein spezielles Angebot zur Weiterqualifizierung für Absolventinnen und Absolventen von Integrationskursen bietet speziell die berufsbezogenen Deutschförderung.
Deutsch Integrationskurs
Integration durch Sprachen
Spracherwerb ist der erste Schlüssel zur Integration. Das Zuwanderungsgesetz regelt seit dem 01.01.2005 die Integrationsförderung für Zuwander/er/innen und ermöglicht ihnen, in Integrationskursen Deutsch zu lernen oder ihre Kenntnisse zu erweitern.
Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden die Steuerungsaufgaben auf dem Gebiet der Integrtionsförderung übertragen. Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Im Orientierungskurs werden grundlegende Kenntnissse zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt.
Der Sprachkurs umfasst je nach Zielgruppe zweischen 600 und 900 Unterrichtseinheiten und endet mit einem skalierten Abschlusstest (Deutsch-Test für Zuwanderer) auf dem Niveau A2/B1. Der anschließende Orientierungskurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten.
Die Integrationskurse bilden das Fundament für den Spracherwerb der Zuwanderinnen und Zuwanderer. Um in der Arbeitswelt Fuß fassen zu können, sind weitere Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen erforderlich. Die vielfältigen Qualifizierungsangebote der VHS-Programmbereiche werden zunehmend auch von Migrantinnen und Migranten wahrgenommen.
Ein spezielles Angebot zur Weiterqualifizierung für Absolventinnen und Absolventen von Integrationskursen bietet speziell die berufsbezogenen Deutschförderung.
BAMF Wiederholerkurs B1.2 - Aufbaumodul 3
Wann:
ab Mo., 27.04.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4089
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Wiederholerkurs B1.1 Aufbaumodul 2
Wann:
ab Mo., 16.03.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4088
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Wiederholerkurs A 2.2 Aufbaumodul 1
Wann:
ab Mo., 10.02.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4087
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A 2.2 Aufbaumodul 1
Wann:
ab Mo., 04.05.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4082
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A2.1 Basismodul 3
Wann:
ab Mo., 16.03.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4081
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A1.2 Basismodul 2
Wann:
ab Mo., 10.02.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4080
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A1.1 Basismodul 1
Wann:
ab Mo., 06.01.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4079
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationssprachkurs - Orientierungskurs
Wann:
ab Mi., 03.06.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4077
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B1.2 - Aufbaumodul 3
Wann:
ab Mo., 27.04.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4076
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B1.1 Aufbaumodul 2
Wann:
ab Mo., 16.03.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4075
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A 2.2 Aufbaumodul 1
Wann:
ab Mo., 10.02.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4074
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A2.1 Basismodul 3
Wann:
ab Mo., 06.01.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4073
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs - Orientierungskurs
Wann:
ab Mo., 09.03.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4061
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B1.2 Aufbaumodul 3
Wann:
ab Do., 06.02.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4060
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B1.1 Aufbaumodul 2
Wann:
ab Mo., 06.01.20, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4059
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs II, Orientierungskurs
Wann:
ab Mo., 07.10.19, 9.00 Uhr
Wo:
Lemgo
Nr.:
1920-L4035
Status:
Kurs abgeschlossen
Integrationskurs Orientierungskurs (65)
Wann:
ab Do., 23.01.20, 8.45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4102
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B 1.2 Aufbaumodul 6 (65)
Wann:
ab Mi., 04.12.19, 8.45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4101
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B 1.1 Aufbaumodul 5 (65)
Wann:
ab Mi., 30.10.19, 8.45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4100
Status:
Kurs abgeschlossen
Alphabetisierung
Orientierungskurs
Wann:
ab Mi., 01.04.20, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4082
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphabetisierung
Orientierungskurs
Wann:
ab Do., 12.12.19, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4041
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs Orientierungskurs
Wann:
ab Di., 19.05.20, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4012
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B 1.2 Aufbaumodul 6
Wann:
ab Di., 31.03.20, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4011
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs B 1.1 Aufbaumodul 5
Wann:
ab Di., 25.02.20, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4010
Status:
Keine Anmeldung möglich
BAMF Integrationskurs A 2.2 Aufbaumodul 4
Wann:
ab Di., 21.01.20, 9.00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
1920-D4009
Status:
Keine Anmeldung möglich