Kultur & Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur & Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativangebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Die Vermessung der Demokratie - Ein Wilhelm Leuschner-Porträt
Wann:
Di., 31.01.2023, 19:30 - 20:30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D1200
Status:
Anmeldung möglich
Charlie Hebdo - mutiges Satiremagazin - Opfer von Terrorangriffen
Wann:
Mi., 01.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D1220
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gespräche über Philosophie
Wann:
Di., 31.01.2023, 17:45 - 19:15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D1703
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sonntagsmatineé - Unterwegs mit Hermann Hesse in Italien
Wann:
So., 29.01.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2103
Status:
Kurs abgeschlossen
Ein Abend für die Literatur
Wann:
Di., 14.03.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Wo:
Schlangen
Nr.:
231-D2311
Status:
Plätze frei
Literatur am Nachmittag
Wann:
Mo., 23.01.2023, 15:30 - 17:00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2352
Status:
Anmeldung möglich
vhs.Web-Vorträge: BAUHAUS HUNDERT-DREI
Wann:
Di., 07.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
231-D2402
Status:
Anmeldung möglich
vhs.Web-Vorträge: Christo und Jeanne-Claude
Wann:
Di., 28.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
231-D2403
Status:
Anmeldung möglich
vhs.Web-Vorträge: Loriot. Eine Würdigung
Wann:
Di., 09.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
231-D2408
Status:
Anmeldung möglich
Französische Chansons/ Pop/ Rock 1960-2023
Wann:
Fr., 24.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2461
Status:
Plätze frei
VHS-Theaterwerkstatt
Wann:
Do., 02.02.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2517
Status:
Anmeldung möglich
VHS-Theaterwerkstatt
Wann:
Do., 20.04.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2518
Status:
Plätze frei
"Wir Irrlichter"
Integratives Fotoprojekt
Wann:
Mi., 08.02.2023, 18:30 - 20:45 Uhr
Wo:
Nr.:
231-D2550
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ukulele spielen - Stimmung machen
Wann:
Mi., 08.02.2023, 19:15 - 20:15 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2624
Status:
Anmeldung möglich
Singen ist gesund!
Wann:
Do., 12.01.2023, 19:15 - 20:15 Uhr
Wo:
Nr.:
231-D2656
Status:
Anmeldung möglich
Singen ist gesund!
Wann:
Do., 20.04.2023, 19:15 - 20:15 Uhr
Wo:
Nr.:
231-D2657
Status:
Anmeldung möglich
Aquarellmalerei von Anfang an
Wann:
Fr., 17.02.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2717
Status:
fast ausgebucht
Treffpunkt Atelier
Wann:
Do., 02.02.2023, 09:30 - 11:45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2718
Status:
fast ausgebucht
Treffpunkt Atelier
Wann:
Do., 20.04.2023, 09:30 - 11:45 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2719
Status:
Plätze frei
Acrylmalerei von Anfang an
Wann:
Sa., 25.03.2023, 11:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2721
Status:
Plätze frei
Acrylmalerei von Anfang an
Wann:
Sa., 03.06.2023, 11:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2722
Status:
Plätze frei
Acrylmalerei kennenlernen
Wann:
Mo., 03.04.2023, 11:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2723
Status:
Plätze frei
Schmuckdesign - Vom Entwurf bis zur Erstellung eines Schmuckstücks
Wann:
Fr., 10.02.2023, 17:45 - 18:00 Uhr
Wo:
Detmold
Nr.:
231-D2805
Status:
Anmeldung auf Warteliste