Kultur & Gestalten / Kursdetails

232-L2600 Tag des offenen Denkmals - Das Haus Wippermann wird zur "Ideenwerkstatt"

Kursbeginn So., 10.09.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende So., 10.09.2023
Kursgebühr Ohne Gebühr
Dauer 1 x,
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Im Jahr 1576 wurde das stattliche Giebelhaus in der Kramerstraße 5 erbaut. Der Bauherr war Karsten Wippermann. Mehr als 200 Jahre später richtete Friedrich Wilhelm Wippermann das Haus für die von ihm gegründete Destillationsanstalt und Essigfabrik her. Das Haus blieb bis ins Jahr 1976 im Besitz der Familie Wippermann. Seitdem ist es im Besitz der Stadt Lemgo.

Wir laden Sie ein, Ihre Erinnerungen, die Sie mit dem Haus Wippermann verbinden, mit uns zu teilen. Haben Sie im Wippermanschen Haus geheiratet? Oder eine Weihnachtskugel für Ihren Tannenbaum hier gekauft? Oder haben Ihre Großeltern vielleicht für die Familie Wippermann gearbeitet?

Bereichern Sie unsere Ideenwerkstatt und erzählen uns Ihre großen & kleinen Geschichten rund um das Haus.

Die Ideenwerkstatt ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Im September 2021 ist die Volkshochschule als Ankermieterin in das Haus Wippermann eingezogen. Zuvor war das Gebäude durch Fördermittel der Regionale aufwendig saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht worden. Architekt Andreas Rehse hat den Umbau begleitet. Er bietet Führungen durch die Räume des Hauses an.

Führungen: 11:30 / 13:00 / 14:30

Bitte melden Sie sich für die Führungen im Vorfeld an, da die Gruppengröße pro Führung begrenzt ist. Anmeldung unter: info@vhs-detmold-lemog.de oder telefonisch: 05231 977 8030



Kurs abgeschlossen

Kursort(e)

Zu diesem Kurs sind keine Kursorte verfügbar.

Termin(e)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.