231-D1236 vhs.Web-Vorträge: Supermächte in Asien
Kursbeginn | Mi., 18.01.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 18.01.2023 |
Kursgebühr | Ohne Gebühr |
Dauer | 1x, abends |
Kursleitung |
vhs.Web-Vorträge
|
Die asiatischen Supermächte Indien und China und ihr Kampf um die Vorherrschaft in Asien
Indien und China haben sich in den letzten Jahren zu US-amerikanischen Rivalen im Kampf um internationalen Einfluss entwickelt. Für manche Beobachter sind beide Staaten bereits auf dem Weg, globale Supermächte zu werden, die insbesondere versuchen, ihre politische und wirtschaftliche Macht in Asien auf Kosten anderer Staaten zu vergrößern. China und Indien sind bereits Nuklearmächte und schrecken auch vor (konventioneller) militärischer Konfrontation nicht zurück. Und beide Staaten investieren aktuell in große Infrastrukturprojekte in ihren Nachbarregionen. Der Vortrag möchte einen Überblick über
zentrale außenpolitische Ziele und Instrumente Indiens und Chinas geben und insbesondere auf die Entwicklungen in den Regionen Kaschmir, Himalaya, dem südchinesischen Meer sowie der "Neuen Seidenstraße" eingehen. Der Webvortrag richtet sich sowohl an interessierte Indien- und China-Laien als auch regionale Expertinnen und Experten.
Referent:
Dr. Arndt Michael, ass.iur.
Indienexperte; Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg; Programmkoordinator des Colloquium politicum & FRIAS Freiburger Horizonte
---------------
vhs.Web-Vorträge - das sind Live-Online-Vorträge, die über das Internet gehalten werden. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Wir haben den Zugang für Sie möglichst einfach gestaltet. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Ein Computer mit Internet-Anschluss und die Fähigkeit, einen Link anzuklicken reichen und schon nehmen Sie teil am digitalen Lernen mit der vhs.
Und so funktioniert‘s, wenn Sie online teilnehmen möchten:
Sie melden sich an, die Volkshochschule sendet Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" bequem online teil.
Kursort(e)
Online
00000 Online