232-D1712 vhs.Web-Vortrag: Wie das James-Webb-Teleskop den Kosmos enträtselt
Kursbeginn | Mi., 11.10.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 11.10.2023 |
Kursgebühr | Ohne Gebühr |
Dauer | 1x, abends |
Kursleitung |
Günther Hasinger
|
Am 25.12.2021 wurde das James Webb Space Teleskop (JWST), das bisher größte, präziseste und teuerste Weltraumteleskop erfolgreich in den Weltraum gestartet. Es soll den Beginn des Universums vor über 13 Milliarden Jahren bildlich einfangen und damit bisher unbekannte Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Universums ermöglichen.
Erstmalig kann die Wissenschaft mit folgenden Forschungsarbeiten beginnen: die Suche nach Bio-Molekülen in den Atmosphären extrasolarer Planeten, die Untersuchung tief in Gas und Staub versteckter Sternentstehungsgebiete sowie die Fahndung nach dem ersten Licht im Universum, das möglicherweise 50-300 Millionen Jahre nach dem Urknall durch die erste Generation von Sternen und Schwarzen Löchern ausgesandt wurde. In den letzten Monaten überraschte die Entdeckung von etlichen, bereits sehr früh im Universum entstandenen Galaxien mit dem James Web Space Teleskop, die dem klassischen Verständnis der Kosmologie zu widersprechen scheinen. Prof. Günther Hasinger, der bei der Europäischen
Raumfahrtbehörde (ESA) als Direktor für Wissenschaft tätig war, wird spannende Einblicke in die neueste Weltraumforschung geben.
Prof. Dr. Günther Hasinger
Universitätsprofessor TU Dresden, leitender Wissenschaftler beim DESY und designierter
Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik; bis 2022 bei der Europäischen
Weltraumorganisation (ESA)
---------------
vhs-Universität - das sind Live-Online-Vorträge, die über das Internet gehalten werden. Die Referenten, entweder Universitätsprofessoren oder Mitarbeiter anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Wir haben den Zugang für Sie möglichst einfach gestaltet. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Ein Computer mit Internet-Anschluss und die Fähigkeit, einen Link anzuklicken reichen und schon nehmen Sie teil am digitalen Lernen mit der vhs.
Und so funktioniert‘s, wenn Sie online teilnehmen möchten:
Sie melden sich an, die Volkshochschule sendet Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" bequem online teil.
Kursort(e)
Online
00000 Online