Bildungsberatung bei der VHS Detmold-Lemgo

Die VHS Detmold-Lemgo AöR bietet Beratungen zu den Förderprogrammen Perspektiven im Erwerbsleben (vorher: Beratung zur beruflichen Entwicklung) und Bildungsscheck an. 

Ihre Ansprechpartnerinnen
Nähere Informationen zu Zielen, Inhalten, Voraussetzungen und Beratungszeiten erhalten Sie von
Dorothee Pieper • Tel. 05231/977-8023 • E-Mail pieper@vhs-detmold-lemgo.de
Ines Kortemeier • Tel. 05231 977-8035 • E-Mail kortemeier@vhs-detmold-lemgo.de
oder unter 05231/977-8010.


Perspektiven im Erwerbsleben

(vorher: Beratung zur beruflichen Entwicklung) 

Die Beratung im Rahmen des vom Land geförderten Beratungsprogramms „Perspektiven im Erwerbsleben“ richtet sich an konkreten Bedarfen der Ratsuchenden aus und soll eine individuelle Unterstützung bei der Gestaltung der beruflichen Entwicklung leisten. Ihre individuelle berufliche Situation, ihre beruflichen Interessen, Ziele und Kompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt des Beratungsprozesses, der bis zu 9 Stunden umfassen kann. 

Die Beratung ist ergebnisoffen, ressourcen- und lösungsorientiert und der Prozess richtet sich an den individuellen Fragestellungen und Zielen der Ratsuchenden aus.

Beraten werden Personen, die in NRW leben und/oder arbeiten. Möglich sind bis zu 9 Stunden kostenlose Beratung. 

Weitere Infos finden Sie hier

Link Flyer

Link zur Weiterbildungsberatung NRW


Bildungsscheck

Mit dem Bildungsscheck NRW übernimmt das Land Nordrhein Westfalen beim Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die Hälfte Ihrer Weiterbildungskosten (bis maximal 500 Euro).

Gefördert werden berufsbezogene Fort- und Weiterbildungen, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen der geförderten Person nicht höher als 40.000 Euro für Alleinstehende und 80.000 bei zusammenveranlagten Partnern beträgt. Der Wohnsitz muss in NRW liegen.

Ausführlichere Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Links

Flyer Bildungsscheck NRW

Link zur Infoseite Bildungsscheck NRW

Link zur Weiterbildungsberatung NRW


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union