Kursdetails

Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität

  Kurs abgeschlossen  Kurs abgeschlossen
Kursnr. 241-D1314
Beginn Mi., 28.02.2024, 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer 1x, Vortrag
Kursleitung(en)
Kursort Online
Gebühr Ohne Gebühr

Bei der Fassadenbegrünung denken viele Menschen an alte, mit Efeu berankte Schlösser in parkähnlichen Anlagen. Doch die Fassadenbegrünung bietet viel mehr Möglichkeiten. Je nachdem, welche Pflanze an der Fassade wachsen soll, entstehen wunderbare kleine Vertikalgärten an der Haus- oder Garagenwand. Ganz nach eigenem Geschmack.


In diesem Online-Seminar stellen unsere Expertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers geeignete Pflanzenarten für die Fassadenbegrünung vor und geben Hinweise auf die Befestigung sowie die richtige Pflege.


Eine wichtige Frage zur Planung einer Fassadenbegrünung: Sollen die Pflanzen direkt an der Wand hochwachsen? Oder bevorzugen Sie es, wenn die Pflanzen mit etwas Abstand zur Wand an einer Rankhilfe emporwachsen? Was für welche Art Fassade am besten geeignet ist und wie genau die Umsetzung geht, erklären unsere Expertinnen im Seminar.


Warum ist es überhaupt sinnvoll, eine Fassade zu begrünen? Die Sommer verlaufen zunehmend trocken und sehr heiß. Pflanzen wirken sich dabei angenehm auf das Mikroklima aus und kühlen. Sie binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und nehmen Kohlenstoffdioxid auf. Die Fassadenbegrünung ist daher eine vorausschauende Maßnahme zur Klimaanpassung für Hauseigentümer:innen. Aber vor allem: Mit einer Fassadenbegrünung kann man dort grüne Inseln schaffen, wo wenig Fläche am Boden zur Verfügung steht. Sie fördert das Wohlbefinden und somit die Wohnqualität.


Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.


Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie den Link für die Online-Anmeldung.



In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.02.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Online

Online

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Kursleitungen verfügbar.