Sprachberatung
Bei uns lernen Sie Sprachen mit System
Die Sprachkurse der VHS Detmold-Lemgo werden nach einem einheitlichen Lernzielkatalog durchgeführt. Die Einteilung der einzelnen Kurse in die Sprachniveaus A1 bis C2 erfolgt auf Basis des "Europäischen Referenzrahmen für das Erlernen von Sprachen".
Wenn Sie bereits über Vorkenntnisse in einer Sprache verfügen, haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe eines Einstufungstests Ihren aktuellen Kenntnisstand zu ermitteln und so einen für Sie geeigneten Kurs auszuwählen.
Den richtigen Kurs finden
Im Kurstitel finden Sie neben der Sprache auch die angestrebte Sprachstufe (A1 bis C2) und den Hinweis, im wie viele Semester sich der Kurs in dieser Sprachstufe befindet.
Ein Beispiel: “Englisch mit guten Grundkenntnissen, A2.4”
Die angestrebte Sprachstufe dieses Kurses ist A2, der Kurs läuft das 4. Semester.
Der Kurstext bzw. die Kursbeschreibung gibt Informationen über Inhalte, Lerntempo, Zielgruppe und Vorkenntnisse. Auch die organisatorischen Daten finden Sie hier, wie z.B. Lehrbuch, Wochentag, Uhrzeit, Kursnummer, Kursgebühr und Name der Kursleitung.
Sie sind nicht sicher, welcher Kurs aus unserem umfangreichen Angebot für Sie der passende ist? Dann beraten wir Sie gerne persönlich.
Sprachberatung • unser kostenloser Service
DETMOLD
für alle Fremdsprachen
Christiane Purrmann
telefonisch unter 05231 977-8024
oder nach Vereinbarung
Ab August wird es auch Präsenztermine
in der VHS Geschäftsstelle geben.
für Integrations- und Berufssprachkurse
Herr Dr. Charbel Gauthe
dienstags von 15:00 - 16:00 Uhr
VHS-Gebäude • Bielefelder Str. 1
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter
gauthe(at)vhs-detmold-lemgo.de oder
Telefon 05231 977-8010 oder -8025
LEMGO
für alle Fremdsprachen
Christiane Purrmann
telefonisch unter 05231 977-8024
oder nach Vereinbarung
Ab August wird es auch Präsenztermine
in der VHS Geschäftsstelle geben.
DER EUROPÄISCHE REFERENZRAHMEN FÜR SPRACHEN
Die Einteilung unserer Fremdsprachenkurse richtet sich nach dem vom Europarat entwickelten gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Diese sechsstufige – europaweit gültige Skala – beschreibt, welche Fertigkeiten Sie in der jeweiligen Stufe erwerben. Oberstes Lernziel ist die Kommunikationsfähigkeit.
Die folgenden Stufenbeschreibungen können Ihnen nützliche Hinweise geben, welcher Kurs für Sie geeignet ist. Nutzen Sie auch die Möglichkeit des Einstufungstests oder unserer kostenlosen Sprachberatung.
kompetente Sprachverwendung | C 2 | Hören • ohne Schwierigkeiten die gesprochenen Sprache verstehen Sprechen • sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen • jede Art geschriebenen Text mühelos lesen Schreiben • anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken |
C 1 | Hören • Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen • sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen • komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben • sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben | |
selbstständige Sprachverwendung | B 2 | Hören • meisten Fernsehsendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen • sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten Lesen • Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben • detaillierte Texte schreiben, z.B. Aufsätze |
B 1 | Hören • das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen Sprechen • in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen und Ereignisse beschreiben, Meinungen wiedergeben Lesen • Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben • persönliche Briefe | |
elementare Sprachverwendung | A 2 | Hören • einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen • kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen • kurze einfache Texte verstehen, z.B. Anzeigen, Speisekarten Schreiben • kurze Notizen und Mitteilungen verfassen |
A 1 | Hören • einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen • sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen • einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder, Plakate Schreiben • einfache Standardformulare ausfüllen |
Online-Einstufungstests
Mit einem Online-Sprachtest können Sie Ihr Sprachniveau schnell selbst einzustufen.
Sprachtest.de bietet Tests für fast allen Sprachen an: Zu sprachtest.de
Für das – in der jeweiligen Kursbeschreibung angegebene – Lehrbuch finden Sie den Einstufungstext beim entsprechenden Verlag:
Die VHS spricht viele Sprachen
An der VHS bieten wir eine breite Palette von Fremdsprachenkursen an, die normalerweise nicht in Schulen unterrichtet werden. Egal, ob Sie eine neue Sprache für Ihre nächste Reise, den Kontakt mit Freunden und Familie oder berufliche Zwecke erlernen möchten, wir bieten zahlreiche Anfängerkurse (A1) zur Auswahl.
Aber auch für diejenigen, die ihre bestehenden Fremdsprachenkenntnisse verbessern möchten, haben wir Möglichkeiten. In jedem Semester stehen über 150 Sprachkurse in mehr als 15 verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Unsere Kurse sind flexibel gestaltet und umfassen nicht nur wöchentliche Präsenzkurse, sondern auch Online-Kurse, kompakte Wochenendseminare und Bildungsurlaube. Darüber hinaus bieten wir ergänzende Veranstaltungen wie Länderkundevorträge und fremdsprachliche Filmvorführungen an, um unser vielfältiges Fremdsprachenangebot abzurunden.
Deutschkurse und Integration
Bei Fragen zu unseren Integrations- und Berufssprachkursen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Team auf.
DETMOLD • Bielefelder Str. 1
Dr. Charbel Gauthe • Leitung
Telefon 05231 977-8025
Sarah Anduschus • Sozialarbeiterin
Telefon 05231 977-8029
Miriam Lack • Verwaltung
Telefon 05231 977-8028
Heike Sasse • Verwaltung
Telefon 05231 977-8026
Albulena Shehu • Verwaltung
Telefon 05231 977-8027
Mo • Di • Do
10:00-13:00 Uhr
LEMGO • Kramerstr. 5
Dr. Charbel Gauthe • Leitung
Telefon 05231 977-8025
Maria Harder • Integrationsfachkraft
Telefon 05231 977-8036
Andrea Hütte • Verwaltung
Telefon 05231 977-8037
Nicola Schwarzer • Verwaltung
Telefon 05231 977-8032
Mo-Do • 10:00-13:00 Uhr
Fr • 10:00-12:00 Uhr