Kursdetails

Lehrgang für Konfliktberatung und Mediation - Grundkurs

  Anmeldung möglich  Anmeldung möglich
Kursnr. 241-L5070
Beginn Fr., 20.09.2024, 15:00 - 20:30 Uhr
Dauer 16 x,
Anmeldeschluss 20.06.2024
Kursleitung(en) Frauke Petzold,
Lutz Netzig
Kursort Lemgo, Haus Wippermann, Raum 010
Gebühr 2200,00 €
Downloads Flyer Mediation 2024-2025

Konflikte sind sowohl in zwischenmenschlichen Beziehungen als auch auf institutioneller Ebene unvermeidlich und notwendig. Sie sind gleichermaßen Risiko und Chance. Der Ausgang hängt nicht zuletzt von der Art ihrer Austragung ab. Kompetenzen der Beratung und Vermittlung in Konfliktsituationen gewinnen in verschiedensten Arbeits- und Lebensbereichen stark an Bedeutung und werden zunehmend zu Schlüsselqualifikationen für Fachkräfte in beratenden, planenden, betreuenden und sozialen Berufen.

Die praxisbegleitende und fachübergreifende Grundausbildung, die sich an den Standards des Bundesverbandes Mediation orientiert, bietet den Teilnehmenden eine solide fachliche Basis für die Durchführung professioneller Konfliktberatung und Mediation.

Die Teilnehmenden lernen und trainieren anhand praktischer Fallbeispiele:

- Grundlagen der Mediation und Konfliktberatung

- Konflikte aus unterschiedlichen Bereichen und von unterschiedlicher Komplexität zu analysieren und deren Klärung sinnvoll zu strukturieren,

-  das eigene Konfliktverhalten, die eigene Rolle und Haltung zu reflektieren,

- die konkrete Umsetzung der Prinzipien der Mediation,

- sowie die situativ angemessene Anwendung verschiedener Methoden.

Beginn: September 2024

Ende: Mai 2025

Die einjährige Weiterbildung umfasst insgesamt 120 Zeitstunden mit 16 Seminartagen plus 2 Tage Supervision (10 Zeitstunden) und 10 Zeitstunden Intervision/kollegiale Beratung, die selbst organisiert werden.

Die Kurstage finden jeweils freitags von 15.00 - 20.30 Uhr und samstags von 9.00 - 18.00 Uhr statt.


Sem 1:        20./21.09.2024

Sem 2:        11./12.10.2024

Sem 3:        15./16.11.2024

Sem 4:        20./21.12.2024

Sem 5:        14./15.02.2025

Sem 6:        04./05.04.2025

Sem 7:        16./17.05.2025

Sem 8:        04./05.07.2025

Supervision 1: 13.02.2025 oder 03.04.2025        

Supervision 2: 15.05.2025

Die genauen Termine und Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf Anfrage unter 05231/977-8035.

Förderung durch Bildungsscheck möglich.


1.)        Infoveranstaltung: Montag, 19.02.2024 17.00  bis 18.00 Uhr - online Termin

2.)        Infoveranstaltung: Donnerstag, 11.04.2024 17.00  bis 18.00 Uhr - online Termin