Kursdetails

vhs.Web-Vortrag: Zeitreisen unter Wasser: Spektakuläre Entdeckungen

  Kurs abgeschlossen  Kurs abgeschlossen
Kursnr. 241-D1402
Beginn Mi., 13.03.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1x, abends
Kursleitung(en) vhs.Web-Vorträge
Kursort Online
Gebühr Ohne Gebühr

Seit jeher fasziniert Menschen das Unbekannte. Das gilt auch gerade für das, was sich in der Unterwasserwelt verbirgt. Sie hält eindrucksvolle Überraschungen parat, die den Inhalt der Geschichtsbücher noch heute verändern können. Der Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber gibt einen spannenden Einblick in Deutschlands Kulturerbe unter Wasser und zeigt, mit welchen modernen Methoden Fundstellen dokumentiert werden. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht: versunkene Siedlungen aus der Steinzeit, römische Brücken, germanische Opfergaben, Hafenanlagen und Schiffe der Wikinger, mittelalterliche Hansekoggen sowie Kriegsschiffe und Flugzeugwracks aus dem 20. Jahrhundert. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Schiffsbaukunst, Handelsbeziehungen und historische Schlachten, aber auch zum Alltag an Küsten und Seen.

Referent: Dr. rer. nat. Florian Huber

Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe; unterwegs u.a. für "Terra X" (ZDF)


---------------

vhs-Universität - das sind Live-Online-Vorträge, die über das Internet gehalten werden. Die Referenten, entweder Universitätsprofessoren oder Mitarbeiter anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.


Wir haben den Zugang für Sie möglichst einfach gestaltet. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Ein Computer mit Internet-Anschluss und die Fähigkeit, einen Link anzuklicken reichen  und schon nehmen Sie teil am digitalen Lernen mit der vhs.


Und so funktioniert‘s, wenn Sie online teilnehmen möchten:

Sie melden sich an, die Volkshochschule sendet Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" bequem online  teil.