Kursdetails
Kursdetails

Radikalisierungsprozesse junger Menschen verstehen und entgegenwirken

  Kurs abgeschlossen  Kurs abgeschlossen
Kursnr. 241-L1255
Beginn Mi., 21.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 x
Kursleitung(en) Beratungsstelle Wegweiser
Kursort Lemgo, Haus Wippermann, Raum 010
Gebühr Ohne Gebühr

Die Radikalisierung junger Menschen im Kontext extremistischer Ideologien birgt eine Reihe von Gefahren für die Jugendlichen selbst aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Die negativen Folgen reichen von der Ausbildung menschenfeindlicher Haltungen und der Ablehnung der Demokratie bis hin zur Ausübung schwerer Gewalttaten. Die Prävention solcher Radikalisierungsprozesse stellt daher eine zentrale Aufgabe dar.


Im Rahmen dieses Workshops wird es einerseits darum gehen zu verstehen, wie und warum sich junge Menschen radikalisieren. Hierzu werden wir u.a. die Biographien deutscher Islamistinnen und Islamisten analysieren. Neben den Ursachen beleuchten wir andererseits aber auch, welche Anzeichen es für eine Radikalisierung gibt und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um Radikalisierungsprozessen entgegenzuwirken.



In Kooperation mit der Beratungsstelle Wegweiser

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kramerstr. 5, Lemgo, Haus Wippermann, Raum 010
- © Adobe Stock