Kursdetails

vhs.Web-Vorträge: Digitale Forensik: Die Zukunft der Verbrechensaufklärung

  Kurs abgeschlossen  Kurs abgeschlossen
Kursnr. 241-D1306
Beginn Mi., 05.06.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1x, abends
Kursleitung(en) vhs.Web-Vorträge
Kursort Online
Gebühr Ohne Gebühr

Die computergestützte Tathergangs-Rekonstruktion hat durch die Entwicklungen in der letzten Dekade an Bedeutung gewonnen. Prof. Dirk Labudde wird anhand von Ergebnissen aus seinem aktuellen Buch „Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung“ verschiedene reale Fälle besprechen und die digitalen Analysemethoden vorstellen. 

Der Webvortrag führt vom Tatort bis in den Gerichtssaal und zeigt, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Verbrechensaufklärung hat. Am Beispiel der Goldmünze und des Grünen Gewölbes werden Digitale Zwillinge der Tatverdächtigen in das Tatvideo eingebaut und verglichen. Die digitale Rekonstruktion von Tatorten ermöglicht es, nicht mehr vorhandene Orte im Rechner zu neuem Leben zu erwecken und Antworten auf forensische Hypothesen zu geben.


Referent: Prof. Dr. Dirk Labudde

Fakultät Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften, Fachgruppe Forensik, Hochschule Mittweida

---------------

vhs-Universität - das sind Live-Online-Vorträge, die über das Internet gehalten werden. Die Referenten, entweder Universitätsprofessoren oder Mitarbeiter anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.


Wir haben den Zugang für Sie möglichst einfach gestaltet. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Ein Computer mit Internet-Anschluss und die Fähigkeit, einen Link anzuklicken reichen  und schon nehmen Sie teil am digitalen Lernen mit der vhs.


Und so funktioniert‘s, wenn Sie online teilnehmen möchten:

Sie melden sich an, die Volkshochschule sendet Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" bequem online  teil.