Kreatives Schreiben im Kloster - Für mehr Klarheit und Kreativität

Kursnr. | 252-D2364 |
Beginn | Mo., 22.09.2025, 13:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | Bildungsurlaub |
Kursleitung(en) | Susanne Grimm |
Kursort | Detmold, Institut St. Bonifatius, Kursraum |
Gebühr | 540,00 € . (ohne Übernachtung: 280,00 € inkl. Mittagessen) * |
Downloads |
Flyer Bildungsurlaub Kreatives Schreiben im Kloster September 2025
|
In der Ruhe und Abgeschiedenheit der missionsbenediktinischen Gemeinschaft St. Bonifatius finden Sie schreibend zu neuer Kraft, Klarheit und Kreativität – und das, unabhängig davon, ob Sie sich einem Glauben verbunden fühlen. Gezielte Schreibimpulse, Wortspiele und die inspirierende Atmosphäre helfen, Beruf und Alltag aus neuen Perspektiven zu sehen. Wann immer möglich, beziehen wir die Umgebung ins Schreiben mit ein. Von unserem Seminarraum aus blicken wir direkt in die Natur. Der „Garten der Stille“ auf dem Gelände von St. Bonifatius sowie weiterläufige Wiesen und Wälder bieten die Möglichkeit, sich beim Schreiben von der Natur inspirieren zu lassen und in der Stille die eigene Schreibstimme noch deutlicher wahrzunehmen.
Geschrieben wird bewusst mit der Hand, was zahlreiche Vorteile bringt: Unter anderem sind dabei andere Hirnregionen als beim Tippen auf der Tastatur aktiv. Dies trägt zu neuen Denk- und Sichtweisen bei.
Im Laufe der Bildungswoche befassen wir uns immer wieder damit, welche zentrale Rolle die Natur und das Innehalten für die körperliche und seelische Gesundheit spielen. Wir gehen auf Themen wie Schreibblockaden, Zeit- und Kreativitätsdruck ein und entdecken die Kombination aus Schreiben, Natur und Stille als ein hervorragendes Mittel für mehr Resilienz im Berufs- und Arbeitsleben.
Ablauf, Programm, Methoden:
• Einführung in Techniken des kreativen Schreibens
• Schreiben in Verbindung mit Natur und Selbstwahrnehmung als Werkzeug zur Problemlösung und
Selbstreflexion im Berufsalltag sowie als kreative Methode, um innovative Ideen zu entwickeln
• Schreibübungen im Freien, um die beruhigende Wirkung der Natur zu erfahren und sie als
Inspirationsquelle für Texte zu nutzen
• Übungen zur Entwicklung und Stärkung eigener Ressourcen durch einfache Meditationen und
Naturbeobachtungen.
• Austausch in einer Gruppe aus Gleichgesinnten
Ziel des Seminars:
• Neue Inspirationen und mehr Klarheit durch kreatives Schreiben inmitten der Natur für Job und Alltag
• Ausgeglichenheit und eine bessere Wahrnehmung der inneren Schreibstimme – auch durch die
einzigartige Atmosphäre von St. Bonifatius
• Verfeinertes Gespür für Sprache und Schreiben
• Entwicklung von Methoden, um Ideen zu generieren und Schreibblockaden zu überwinden
• Bewusste Naturerfahrungen und damit erhöhte Achtsamkeit
• Schreiben in Kombination mit Natur- und Stilleerlebnissen als Mittel für Stressabbau und Ausgleich
___________
Anmeldeschluss: 24.07.2025
Bitte beachten Sie: Übernachtet wird in einfachen Einzelzimmern mit Waschbecken, WC und Duschen befinden sich auf dem Flur.
Bei Anmeldung ohne Übernachtung ist in der Gebühr das gemeinsame Mittagessen (4x) enthalten.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Das Seminar ist als Bildungsurlaub (Arbeitnehmerweiterbildung) nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz in Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Wir empfehlen Ihnen eine Seminarversicherung.
Stornierungsbedingungen:
8 Wochen bis 31 Tage vor Seminarbeginn 20 % der Gebühr
30 Tage bis 8 Tage vor Seminarbeginn 70 % der Gebühr
7 bis 2 Tage vor Seminarbeginn 90 % der Gebühr
1 Tag, Anreisetag und bei Nichtantritt 100 % der Gebühr
Kursraum
Auf dem Kupferberg 132758 Detmold
Susanne Grimm

Kurse
Weitere Informationen
Für Kursleiterin Susanne Grimm ist Schreiben wie Atmen, nur mit Stift und Papier. Als gelernte Redakteurin und ausgebildete Schreibpädagogin widmet sie ihr Leben den vielen Facetten des kreativen, literarischen und journalistischen Schreibens. Und gibt einfühlsam und begeistert Schreibhandwerk und Freude am Verfassen von Texten in Kursen vor Ort und online weiter.