Kursdetails

ZukunftsClub OWL: Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?

  Keine Anmeldung möglich  Keine Anmeldung möglich
Kursnr. 251-L5702
Beginn Di., 18.03.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 x, nachmittags
Kursleitung(en) Prof. Dr. Gesa Benndorf,
Anna-Lena Büker,
Kristina Heidebrecht
Kursort Lemgo, Haus Wippermann, Raum 010
Gebühr Ohne Gebühr, Anmeldung erforderlich
Bemerkungen Bitte erstellen Sie vorab eine Chat-GPT Account. Dazu gehen Sie auf https://chatgpt.com/ und klicken oben rechts auf "Sign up" oder "Registrieren" und füllen das Formular aus. Der Account ist notwendig für den Kurs.

Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Smartphone oder Laptop) mit, um aktiv am Anwendungsteil teilzunehmen.

Die erste Veranstaltung des ZukunftsClubs OWL für ältere Menschen, ist auf das Themengebiet „ChatGPT“ fokussiert. Mit diesem Chat-Bot hat die „Künstliche Intelligenz“ Einzug in unseren Alltag gehalten.

Es wird der Frage nachgegangen, was „ChatGPT“ eigentlich ist, welche Technologien dahinterstecken – und wie wir das System gemeinsam vor Ort so anwenden können, damit alle Teilnehmenden im Anschluss das Rüstzeug besitzen, mit dem Programm selbstständig im Alltag arbeiten zu können. Auf diese Weise kommen wir dem Ziel der digitalen Souveränität unserer Gesellschaft einen Schritt näher.

Beim ZukunftsClub OWL handelt es sich um ein gemeinsames Weiterbildungsformat der VHS Detmold-Lemgo und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe zum Themenfeld der Digitalisierung für ältere Menschen. Moderne Technik verändert unser Leben in einer Dynamik wie nie zu vor. Dabei gestaltet es sich immer herausfordernder, mit den neuen Gegebenheiten so Schritt zu halten, dass die entsprechenden Handlungsweisen auch richtig eingeschätzt werden können:

  • Schöpfe ich das Potenzial der Technik richtig aus?
  • Wo landen meine Daten?
  • Entstehen irgendwelche unabsehbaren Folgekosten?

Diese Fragen sind nur ein Teil dessen, was die Zielsetzung des ZukunftsClub OWL adressiert – wir wollen ein hohes Maß an digitaler Souveränität für unsere Nutzerinnen und Nutzer erzielen. Das erreichen wir, in dem wir über die entsprechende Technologie nicht nur reden, sondern sie gemeinsam vor Ort anwenden.



Voraussetzungen EDV-Grundlagenkenntnisse, ChatGPT-Account bitte vorab erstellen