Traumatisierte Kinder + Jugendliche: psychologisches Verstehen & pädagogisches Handeln Fortbildung für Fachkräfte im päd. und soz. Bereich

Kursnr. | 252-D5142 |
Beginn | Fr., 21.11.2025, 09:30 - 15:45 Uhr |
Dauer | |
Kursleitung(en) | Irmgard Weishaupt |
Kursort | Detmold, VHS, Raum 21 |
Gebühr | 84,00 € (nicht ermäßigbar) |
Traumatisierende Erfahrungen gehören leider zur Biografie vieler Kinder und Jugendlicher. Daraus können sich Herausforderungen für die pädagogischen Fachkräfte in Kita, OGS, offener Kinder- und Jugendarbeit oder Kirchengemeinden und Sportvereinen ergeben. Um Kindern mit Trauma-Erfahrungen gerecht zu werden, ist es hilfreich die psychische Dynamik von Traumaprozessen zu verstehen und daraus einen passenden pädagogischen Umgang abzuleiten.
Viele pädagogische und psycho-soziale Fachkräfte verfügen bereits über trauma-bezogenes Fach- und Erfahrungswissen. In diesem interaktiven Workshop werden die psychologischen Grundlagen vermittelt bzw aktualisiert. Anschließend werden die Implikationen für das pädagogische Handeln im jeweiligen Arbeitsfeld abgeleitet - aufbauend auf den Kompetenzen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Wir erarbeiten umsetzbare Ansätze für die berufliche/ehrenamtliche Praxis der Teilnehmenden. Bei Bedarf kann die spezielle Situation geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den Blick genommen werden.
Themen sind u.a.:
- Trauma, traumatische Erfahrung, Trigger, Traumafolgestörungen
- Bewältigung: Risiko- und Schutzfaktoren
- Resilienz, Stabilisierung, psychologische Erste Hilfe, Psychoedukation
- Unterstützungs- und Hilfesysteme, Therapie
Dabei wird ein ganzheitlich-systemischer Ansatz zu Grunde gelegt.
Die Referentin Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt (Psychologische Psychotherapeutin) hat langjährige Erfahrung in der Beratung, Therapie und Unterstützung von Familien mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Familienberatung und Schulpsychologie sowie im Ehrenamt.
Raum 21
Krumme Str. 2032756 Detmold