Plätze frei
| Kursnr. | 252-L1356 |
| Beginn | Mo., 10.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
| Dauer | 1x, Vortrag |
| Kursleitung(en) | Matthias Ansbach |
| Kursort | Lemgo, Haus Wippermann, Raum 010 |
| Gebühr | Ohne Gebühr |
Mit steigenden Energiepreisen und dem zunehmenden Interesse an klimafreundlichen Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe auch im Gebäudebestand immer mehr in den Fokus, stellt oftmals auch die einzige vollregenerative Heizung da. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten des Einbaus von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden.
Die Veranstaltung widmet sich den zentralen Fragen: Wie kann eine Wärmepumpe in Altbauten effektiv eingesetzt werden? Welche technischen und baulichen Voraussetzungen sind erforderlich? Welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Zudem wird auf die Effizienz und die potenziellen Heizkosteneinsparungen eingegangen, die sich durch den Einsatz einer Wärmepumpe erzielen lassen können.
Die Verbraucherzentrale NRW erläutert die verschiedenen Technologien und Funktionsweisen von Wärmepumpen, die sich besonders für den Gebäudebestand eignen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine offene Fragerunde für individuelle Fragen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die klimafreundliche Heiztechnik zu erfahren und herauszufinden, ob eine Wärmepumpe eine geeignete Option für Ihr Gebäude sein könnte.
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Detmold und dem Kreis Lippe
Raum 011
Kramerstr. 532657 Lemgo
